weidemann, menschen, 50 jahre weidemann, garten, weidemann im garten, schaufel, erdschaufel beladen, erde
weidemann, 50jahre weidemann, garten, schaufel, erdschaufel, menschen,

50 Jahre Weidemann

Eine einzigartige Erfolgsgeschichte - Karl Mauch berichtet über 50 Jahre Zusammenarbeit

WIE ALLES BEGANN: Wie so oft gehen die meisten Initiativen von einer aufwändig zu erledigenden Arbeit aus. Ein Kunde meines Vaters suchte etwas zum Entmisten seines Anbindestalles. Eine Schubstangenentmistung wäre mit enormem baulichen Aufwand verbunden gewesen. Er sah den „Hoftrac“ der Firma Weidemann am ZLF in München.

Mein Vater war sofort dabei und schlussendlich war der erste Weidemann in Österreich beim „Röder“ in Neukirchen an der Enknach im Einsatz. Damals nicht viel mehr als eine fahrbare Scheibtruhe. Bei einem Besuch bei Weidemann 1978 – ich war 18 Jahre alt – bot mir der alte Weidemann die Werksvertretung an, worauf ich mich nach meinem Maschinenbaustudium auch konzentrierte. Schnell hatte der Weidemann mit der 900er Serie bereits eine viel ansprechendere Form und ein ordentliches Schnellwechselsystem. Ausmisten, Mistladen und Arbeiten mit Palettengabel oder Ballenspieß. So richtig aber wurde er das Multifunktionsgerät für den Landwirt, als ich die Silagezange mit dem WM kombiniert habe. Die hat es in Österreich noch nicht gegeben. Nun waren auch Futterentnahme und Futtervorlage ein Thema, was den Weidemann zur helfenden Hand für jeden Betrieb machte. Mit den Anforderungen wuchsen auch unsere Wünsche. Zuerst waren wir Österreicher als lästig verschrien, wollten wir doch oft etwas, was es noch nicht gab, oder etwas, was schwierig zu realisieren war. Und sehr oft bastelten wir selbst etwas, um zu beweisen, dass es doch ging.

Karl Mauch im Interview mit Mauch Aktuell
weidemann, karl mauch sen., arbeit, garten,

Karl Mauch sen. mit Johann Bichler aus Weng
mit Hoftrac 1502, 3 weitere sollten folgen

Alles, was sich rund um den Weidemann abspielte, hat mein Leben bis heute bestimmt. 

Unzählige Kundenberatungen, wie man einen Betrieb mechanisieren kann, unter Einbeziehung der alten Bausubstanz bzw. so, dass kein teures Gebäude, sondern Arbeitserleichterung und Kosten im Vordergrund standen. Wie viele Stallpläne habe ich gezeichnet und wie viele innerbetrieb-liche Arbeitsabläufe bei Kunden analysiert, um dann eine wirtschaftlich praktikable und Arbeit sparende Lösung zu präsentieren?

Anfangs belächelt, ist der Hoflader heute als eigene Maschinenkategorie anerkannt. 

Um die Teleskoplader ergänzt, ist ein Weidemann vielfach mehr im Einsatz als ein Traktor. Und was für den Landwirt recht und billig war, entpuppte sich auch für die Kommune, den Friedhof, die Gärtnerei, den Landschaftsgestalter und -pfleger, den Gewerbe- und Industriebetrieb bis hin zur Baufirma als das Universalgerät schlechthin. Mauch erhält die Generalvertretungen für Österreich, Südtirol, Slowenien, Ungarn, die Slowakei, Serbien sowie Rumänien und vor 10 Jahren erfolgte der Einstieg von Susanna u. Marie Mauch in den Betrieb. Sie übernehmen heute in führenden Positionen Verantwortung und treiben die Unternehmensentwicklung voran. Ihr Engagement sichert die Nachfolge und garantiert eine erfolgreiche Zukunft. 

 

Mauch ist mit Weidemann groß geworden. Dafür möchte ich danke sagen. 

Der WM-Geschäfts- u. Verkaufsleitung, den Produktmanagern, den Konstrukteuren, allen WM-Mitarbeitern, meinen engagierten Mitarbeitern, unserem WM-Verkaufsleiter, den Verkäufern, dem Backoffice, den Service- u. ET Leuten und Ihnen liebe Kunden, sprich allen, die meine Visionen mitgetragen, weiterentwickelt und dazu beigetragen haben, dass der WM das geworden ist, was er heute ist.

Karl Mauch, Geschäftsführer

Ein Schwank in die Vergangenheit...

Stimmen zum Jubiläum

„Die Firma Mauch und Weidemann, eine nun schon mehrere Jahrzehnte andauernde konstruktive und fruchtbare Partnerschaft. In regelmäßigen Abständen diskutieren wir Markttrends, Kundenwünsche und Ideen für neue Optionen oder Produkte. Dabei geht es immer engagiert, konstruktiv, bisweilen kontrovers und manchmal auch sehr emotional zu, aber bis dato haben wir immer einen Konsens zum Wohle unserer Kunden gefunden. Wir gratulieren der Firma Mauch sehr herzlich zu 50 Jahren Mauch Weidemann und wünschen Ihnen für die Zukunft auch weiterhin eine glückliche Hand bei all Ihren Entscheidungen und freuen uns darauf, auch in den nächsten Jahrzehnten mit Ihnen die Zukunft erfolgreich zu gestalten.“

Bernd Apfelbeck (re.), Geschäftsführer Weidemann

weidemann, bernd apfelbeck, karl mauch, mauch
marie mauch, weidemann, tochter, 50 jahre weidemann,

„Ich bin Jahrgang 1989 und so quasi in und mit unserem Betrieb groß geworden. So wie mich als kleines Mädchen das „nicht erlaubte“ Mitfahren am Weidemann fasziniert hat, so bin ich heute immer wieder begeistert, wie vielfältig und technisch ausgefeilt Weidemann beinahe alle Kundenwünsche erfüllen kann. Und wenn der Kunde dennoch eine Option oder ein Spezialwerkzeug benötigt, welches nicht ab Werk verfügbar ist, dann kommen die Mauch-Weidemann-Profis ins Spiel und machen das Unmögliche möglich. Die Kombination aus Weidemann und Mauch hat somit auch für die nächsten 50 Jahre weiteres, großes Potential. Ich freue mich darauf, dieses gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und Kunden zu erschließen.“

Marie Mauch, Verkaufsleitung

„Seit 1998 habe ich Mauch-Kunden Maschinen erklärt, verkauft, bestellt, komplettiert, geliefert und die Rechnungen geschrieben. Mein Weg begann als Mechaniker und führte über die Sachbearbeitung zum Produktmanagement – Erfahrungen, die mir helfen, jede Aufgabe wertzuschätzen. Schon 1996 begeisterte mich unser erster Hoftrac 811D/M. Was als Unterstützung beim Ausmisten begann, ist heute ein unverzichtbarer Helfer in der Landwirtschaft. Kompakt und wendig spart der Weidemann Zeit und steigert die Lebensqualität – das bestätigen auch viele unserer Kunden.“

Bernhard Seidl, Verkaufsleiter Weidemann

verkaufsleiter, weidemann, kind, 50 jahre weidemann
Weidemann damals, Grabner Peter

„Seit 1988 bin ich bei Mauch und habe den Werdegang von Weidemann hautnah miterlebt. Meine Karriere begann als Mechaniker, bevor ich in den Verkauf wechselte – eine Entscheidung, die ich nie bereut habe. Besonders schätze ich die Abwechslung und den Kontakt mit neuen Interessenten, von Landwirten bis zu Gasthofbesitzern. Am meisten freut es mich, langjährige Kunden zu treffen, die noch immer begeistert von Weidemann sind. Ich danke allen Kunden für ihr Vertrauen und freue mich auf ein Wiedersehen bei der nächsten Messe.“

Peter Grabner, Verkauf Weidemann

„1998 begann ich meine Lehre bei der Fa. Mauch und war sofort von Weidemann fasziniert – einer Maschine, die in Land-, Bau- und Kommunalwirtschaft unverzichtbar ist. Sie erleichtert den Alltag und verringert anstrengende Arbeiten. Viele Kunden nutzen sie täglich, weshalb ein guter Support für uns entscheidend ist. Nach meiner Zeit als Außendienstmonteur übernahm ich die technische Leitung für Weidemann bei Mauch. So kann ich unsere Kunden bestmöglich unterstützen. Ich wünsche allen weiterhin viel Freude mit ihrem Weidemann.“

Christian Burgstaller, Technischer Leiter Weidemann

50 jahre weidemann, werkstatt, technischer leiter, werkzeug
weidemann, after sales, 50jahre weidemann,

„Seit 1999 arbeite ich bei Mauch. Von Beginn an begleitet mich der Weidemann – eine der wichtigsten Maschinen für Mauch, Landwirte, Firmen und Private in Österreich und darüber hinaus. Der Weidemann ist unverzichtbar, und ich setze alles daran, dass unsere Kunden zufrieden sind. Dazu gehören ein top Service, ein modernes Ersatzteillager und kompetente Mitarbeiter, die sich mit alten und neuen Modellen auskennen. So lange eine Marke wie Weidemann zu betreuen, zeigt, dass es mehr als nur Arbeit ist – es ist Identifikation mit dem Produkt.“

Manfred Leimhofer, Aftersales Weidemann

Das sagen Weidemann-Kunden der ersten Stunde

Der erste Weidemann-Kunde Josef Perschl Landwirt aus 5145 Neukirchen an der Enknach (OÖ) 

1974 kam ich mit dem Wunsch nach einem Hoftrac auf Karl Mauch sen. zu. Dieser erfüllte ihn und ich kaufte meinen ersten Hoftrac – bis heute folgten vier weitere Modelle. Seit 50 Jahren bewähren sich die Weidemann- Hoftracs also als vielseitiger Helfer in unserer Landwirtschaft. Insgesamt wurden mit den Maschinen über 35.000 Betriebsstunden gefahren, und das hauptsächlich für Ausmistarbeiten, Fütterung und Waldarbeit.

Ein landwirtschaftlicher Betrieb ohne einen Weidemann ist ein Betrieb ohne Perspektive.

Weidemann beim Holz fahren

Weidemann-Historie Maschinen bei Josef Perschl

Hoftrac 110 D/R Baujahr 1975
Hoftrac 916 D/R Baujahr 1982
Hoftrac 916 D/M Baujahr 1991
Hoftrac 1070 DM Baujahr 2000
Hoftrac 1350 CX Baujahr 2013

Franz Bicker Landwirt aus 3253 Erlauf (NÖ)

„Es war eine unheimliche Erleichterung, als wir den Weidemann angeschafft haben. Nachdem ich meinen Vater jung verloren hatte, war der Hoftrac eine immense
Hilfe. Er hat es uns ermöglicht, die händische Arbeit um 70 Prozent zu reduzieren. Früher hatten wir nur neun Kühe, aber jetzt melken wir 180. Da sind die zwei Weidemänner fest eingebunden. Einen Traktor kann man sich ausleihen, aber ohne den Weidemann wäre der Betrieb nicht mehr derselbe.
Der Betrieb hat sich mit dem Weidemann weiterentwickelt. Insgesamt haben wir 25.000 Stunden auf dem 1490 gearbeitet und bei dem 2070 sind es mindestens 1.000 pro Jahr. Der Weidemann ist wirklich unverzichtbar für unseren Hof geworden.“

Weidemann-Historie bei Franz Bicker

Hoftrac 911 D/M Baujahr 1989
Hoftrac 1490P50 Baujahr 2006
Hoftrac 2070CX80LP T Baujahr 2015
Hoftrac 1370CX50 HT/HV Baujahr 2015
Hoftrac 2070CX50LP T Baujahr 2019

Weidemann
Weidemann
Weidemann

Franz Ellinger (Moia) Landwirt aus 5274 Burgkirchen (OÖ)

„Unser Hoftrac 916/DM, der bereits beeindruckende 18.000 Betriebsstunden auf dem Buckel hat, ist ein unverzichtbarer Teil unseres Betriebs. Seit 2013 haben wir immer zwei Weidemänner im Einsatz, aktuell die Modelle 917 und 1370. Diese Maschinen sind eine enorme Unterstützung auf unserem Hof und nehmen uns sehr viel Arbeit ab. Sie sind wie zusätzliche Hände, die täglich im Einsatz sind. Die Weidemänner sind nicht nur wendig und flexibel einsetzbar, sondern verfügen auch über eine beeindruckende Kraft für ihre Größe. Wir sind äußerst zufrieden mit den Weidemännern und könnten uns den Betrieb ohne sie kaum vorstellen.“

Weidemann-Historie Maschinen bei Franz Ellinger

Hoftrac 1302 Baujahr 1978
Hoftrac 916 D/M Baujahr 1994
Hoftrac 1370 Baujahr 2019

Ing. Baumeister Helmut Weiser GmbH Baufirma in 2265 Drösing (NÖ)
 

„Wir haben derzeit fünf Weidemänner im Einsatz, und das schon seit 2011. Unsere Firma setzt bereits in der vierten Generation auf die zuverlässigen Maschinen von Weidemann, angefangen ab der dritten Generation. Der Weidemann ist für uns unverzichtbar geworden. Er ist nicht nur zuverlässig und überall einsetzbar, sondern hebt auch schwere Lasten mühelos. Der Weidemann ist eine großartige Unterstützung und fühlt sich fast wie ein zusätzlicher Mitarbeiter an. Dank seiner Wendigkeit und Kompaktheit kommt er wirklich überall hin. Wir sind immer sehr zufrieden mit dem Gerät und er hat sich als ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Betriebs erwiesen.“

Weidemann-Historie Maschinen bei Baumeister WeiserHoftrac 1090D/P Baujahr 1997

Hoftrac 1090D/P Baujahr 2001
Hoftrac 1090D/P Baujahr 2003
Hoftrac 1490P50 Baujahr 2006
Hoftrac 2070CX50 LP Baujahr 2019
Hoftrac 2080 LP Baujahr 2022

Weidemann beim Schotter fahren

Produktanfrage

  • Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage verwendet. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.