Weidemann 1390
Weidemann 1390

Weidemann 1390

EIN ALLROUNDER FÜR MUNDERFING

Die oberösterreichische Gemeinde Munderfing – bekannt für ihre Innovationskraft und Nachhaltigkeitsstrategie – ist nicht nur Heimat des ersten gemeindeeigenen Windparks Österreichs, sondern auch Schauplatz eines gut organisierten Bauhofs.

Das vierköpfige Team kümmert sich das ganze Jahr über um die Betreuung von rund 70 Kilometern Straßen, zahlreichen Parkplätzen und öffentlichen Anlagen. Seit kurzem unterstützt der neue Weidemann 1390 die tägliche Arbeit – zur vollsten Zufriedenheit, wie Bauhofleiter Gerhard Eder berichtet.

MA: Herr Eder, wo setzen Sie den neuen Weidemann hauptsächlich ein?

Eder: Als Allround-Talent wird er quasi für alles genutzt: Wir stechen Wurzelstöcke aus, reinigen Gehwege mit der Kehrmaschine, schieben Laub und Grasschnitt zusammen und verladen das Material auf den Unimog. Besonders im Winterdienst spielt er eine wichtige Rolle. Er räumt 42 Straßenzüge und neun Parkplätze. Sogar für die Christbaumernte zur Weihnachtszeit hat sich die Maschine bewährt.

Weidemann 1390

MA: Was war der Grund für die Anschaffung?

Eder: Unser alter Weidemann 1370 hat uns viele Jahre begleitet und war mit seinen 7.000 Betriebsstunden einfach in die Jahre gekommen. Daher war es Zeit für ein Nachfolgemodell.


MA: Gab es spezielle Anforderungen an die neue Maschine?


Eder: Ja, wir brauchten ein Gerät, das optimal für den kommunalen Einsatz geeignet ist: 30 km/h Geschwindigkeit, eine komfortable Winterdienstkabine, gute Beleuchtung und eine einfache Bedienung der Zusatzgeräte über den Joystick waren uns besonders wichtig.

DIE GELÄNDEGÄNGIGKEIT DURCH ZUSCHALTBARE SPERREN IST ENORM.

MA: Was waren die kaufentscheidenden Gründe?

Eder: Nach mehreren Tests von anderen Fabrikaten haben wir uns den Weidemann bei der Firma Mauch angesehen. Die Abmaße und die Wendigkeit waren super, da die Maschine auf Gehsteigen Platz findet und uns gleichzeitig eine gute Übersicht bietet. Die zweigeteilten Türen, die separat geöffnet werden können, sowie die hohe Hubkraft und Hubhöhe haben uns ebenfalls überzeugt.

MA: Und konnten Sie die neue Maschine auch schon in speziellem Einsatz testen?

Eder: Konnten wir. Wie bereits erwähnt bei der Christbaumernte zu Weihnachten – wir waren dabei sichtlich überrascht! Die Geländegängigkeit durch die 100 % zuschaltbaren Sperren ist enorm! Der Weidemann 1390 ist wahrlich ein Allrounder.

Produktanfrage

  • Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage verwendet. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.