Merlo TF 30.9-115
HOCH HINAUS
Neustadl an der Donau ist eine Marktgemeinde im niederösterreichischen Bezirk Amstetten. Einer der knapp 2.200 Einwohner ist Johannes Tüchler, der im Jahr 2015 seinen Milchviehbetrieb von den Eltern übernommen hat. 35 Milchkühe und rund 60 Stück Nachzucht tummeln sich am Hof, wo auch sonst immer was los ist. Erst unlängst wurde eine neue Lagerhalle gebaut, die zum Teil mit knapp sechs Meter hohen Schwerlastregalen bestückt ist.

MICH HAT MERLO SCHON IMMER FASZINIERT. NICHTS ANDERES KAM IN FRAGE.
Johannes Tüchler
„Diese Regale waren letztlich auch der ausschlaggebende Grund, warum ich mich auf den Weg zum Biberauer – dem Händler meines Vertrauens – und schließlich zum Mauch nach Burgkirchen gemacht hab“, erklärt Tüchler. „Bis jetzt habe ich alles mit meinem Weidemann 1255 erledigt. Mit dem werde ich auch noch lange meine Freude haben. Bei speziellen Dingen – so eben auch hier – ist er halt eine Spur zu gering.“
Weiters gesteht er, dass er schon seit jeher von Merlo fasziniert war und im Falle einer Investition nichts anderes in Frage gekommen wäre. Genau diese Investition wurde jetzt getätigt. „Ursprünglich wollte ich einen Merlo mit einer Hubhöhe von sieben Metern. Aber neun Meter sind ja auch nicht sooo schlecht“, lacht der Landwirt. „Die Maschine stand beim Mauch und war sofort verfügbar. Und gleich am Tag nach der Besichtigung sind der Alois Ritt vom Biberbauer und der Franz Hofbauer vom Mauch zu mir auf den Hof gekommen. Und schon wars geschehen. Das war eine meiner besten Entscheidungen.“
Tüchler schwärmt vom Fahrkomfort des Merlo, von seiner Hubhöhe und Hubkraft sowie von der niedrigen Bauweise, durch die er auch in die älteren Bauten einfahren kann. Neben landwirtschaftlichen Tätigkeiten wie beispielsweise dem Ballen-Schlichten, dem Silozangen-Arbeiten oder dem Hackschnitzel-Machen wie -Ausliefern ist der neue Merlo mittlerweile auch schon mehrfach baustellenerprobt. „Beim Betonmischen ist er zum Beispiel super“, sagt Tüchler, „was sich auch schnell herumspricht. Daher helf ich eigentlich ständig irgendwo aus, wenn in der Umgebung wo eine Baustelle ist. Weils einfach so praktisch ist. Und weils auch auf der Baustelle oft hoch hinaus geht.

Infobox
Name
Johannes Tüchler
Branche
Milchviehbetrieb
Mission
Ballen schlichten, Siloentnahme und Mischwagen beschicken, Baustellen
Produkte:
Betreut von: