Nach intensiver Recherchearbeit und Abwägung der einzelnen Vor- und Nachteile verschiedener Systeme der Gülleausbringung, haben sich Markus Sagmüller und Andreas Piehringer dazu entschlossen, eine …
Im Bezirk Braunau im grenznahen Innviertel. Da ist Anton Friedl mit seiner Familie daheim – im beschau- lich kleinen Uttendorf. Auf dem Ingerl Hof da tut sich aber so einiges. Neben den Kühen mit Nachzucht,…
„Wir wollten beide bodennahe Gülle ausbringen, damit der Stickstoff nicht sinnlos in der Luft verschwindet und sind dann im Internet eher zufällig auf das Farmtech Supercis 1200 samt Condor 12m …
„Ich habe einerseits sehr viele Produkte und andererseits sehr viele Abnehmer. Daraus ergibt sich, dass ich unterschiedlichste Fuhren habe und unzählige Straßenkilometer zu…
„Es klingt vielleicht ein bisschen komisch“, witzelt David Moser aus der oberösterreichischen Marktgemeinde Bad Zell. „Aber ich bin ein Fan von Farmtech. Mit meinem Tandemkipper zum Beispiel bin ich…
Der Farmtech Durus 1600 ist praktikabel zum silieren, für die Getreideernte oder auch zum Mistumschlagen. Sowas braucht man einfach, meint Landwirt Prieler aus der Steiermark.
Die Auftragslage im Erdbewegungs-Unternehmen von Michael Haitzmann führt in etwa so steil nach oben wie die Wandertouren im anliegenden Tennengebirge, da braucht man an gscheiden Farmtech Kipper.
Bis vor kurzem musste Thomas Straßhofer sich immer einen Miststreuer ausleihen. Seit einigen Monaten rollt der Stalldungstreuer Superfex 1000 von Farmtech über den Boden.
Herr Denk Raimund vulgo „Growald“ ist ein Saatgutprofi . Seit nun fast 20 Jahren ist Herr Denk für die Saatgut Anerkennung in seiner Gegend zuständig. Das bedeutet, dass er Felder begutachten und, sei es nun bei Getreide, Mais, Leguminosen oder sogar bei Gräsern entscheidet, ob diese Flächen für die Saatgutvermehrung geeignet sind.
Markus Bernroitner, vulgo Fendt in Burgkirchen und Stöger in Elling – Weng, hat dieses Jahr gleich zwei Mal bei Freund und Verkäufer Flieher Karl zugeschlagen. Für Getreide- und Hackschnitzeltransporte legte er sich einen Farmtech Zweiachsdreiseitenkipper Typ ZDK 1500 zu. „Es hat das Preisleistungsverhältnis gestimmt, da hab ich einfach zugreifen müssen, denn ich war schon einige Zeit auf der Suche“ erzählt er Flieher Karl.
Die Gruber Bodenwerkstatt ist ein Lohn- und Verleihunternehmen mit Tradition. Gruber Franz und seine Söhne Peter und Franz leiten mittlerweile den Betrieb gemeinsam. Sie bleiben ihrer Linie in allen Belangen treu. Das gilt einerseits für ihr eigenes Lohnunternehmen, bei dem sie vom Wegebau bis zum Silieren viele hochspezialisierte Leistungen anbieten und andererseits beim Maschinenverleih.
Allen Schulkindern in und um Gampern ist die Familie Hollerweger bestens bekannt. Regina und Christian Hollerweger betreiben neben ihrem Milchviehbetrieb ein kleines Schulbusunternehmen.
Einen ganz besonderen Platz hat ein Farmtech EDK 800 gefunden. Im Herbst 2015 durfte Josef Wagner den 8t Kipper an das Seminar Schloss Bogenhofen übergeben.
In Edt bei Lambach betreiben Guggi und Gerhard Kreiml mit viel Engagement einen Pferdebetrieb.