Eine Person steht neben einem Traktor, drei weitere Personen sitzen darin und lächeln in die Kamera.
Eine Gruppe von Personen sitzt in einem Bagger, während ein Mann lächelnd danebensteht.

MAUCH Stories

Einstellungen löschen

Weidemann 1880

Gemeinde Weng im Innkreis

mehr infos...

Voller Freude wurde der neue Gemeindehelfer in Weng im Innkreis erwartet. Am 6. Juli 2017 war es endlich soweit – der neue Weidemann Hoftrac 1880 mit einer MultiX-Hydraulikschnellkupplung wurde in allen Ehren am Vorplatz des Gemeindeamtes übergeben und das alte Kommunalfahrzeug – welches 19 Jahre lang treuen Dienst geleistet hatte – in den Ruhestand befördert.

Weidemann 1880

Hagan Lodges in Altaussee

mehr infos...

Am Fuß des sagenumwobenen Losers im schönen Altaussee befindet sich die „Hagan Lodge“ in mitten des Alpen Parks. Im Sommer können die Gäste der Hagan Lodge den Berg auf zahlreichen Touren bis zum Gipfel erkunden. Im Winter beginnt der Skitag am Loser direkt vor einem der gemütlichen Ferienhäuser. In dieser idyllischen Umgebung darf der Weidemann 1880, seit diesem Jahr sein Können und seine Geländetauglichkeit unter Beweis stellen.
Die Wendigkeit verschafft ihm in dieser Umgebung viele Vorteile. So meistert er die schmalen Wege und engen Kurven zwischen den 60 Ferienhäusern, die im traditionellen Ausseer Stil errichtet und teilweise sogar mit Sauna ausgestattet wurden, bravourös.

Weidemann 1280

Therme Geinberg

mehr infos...

Das SPA Resort der Therme Geinberg im Innviertel ist in ganz Österreich und weit über die Landesgrenzen hinweg bei Erholungssuchenden bekannt und beliebt. Die verschiedenen Sauna- und Wasserwelten auf insgesamt über 3000 m² lassen die Herzen höher schlagen. Für das richtige Urlaubsfeeling sorgt die Karibik-Lagune mit zahlreichen Palmen und einem weißen Sandstrand. Saunabegeisterten stehen elf Saunen und Dampfbäder zur Verfügung. Ein Highlight der großzügigen Saunawelt ist die karibische Sauna-Oase bestehend aus zwei Natur-Vollholz-Blockhütten die bei gut 80°C auch erfahrene Sauna Geher zum Schwitzen bringt. Weiter sorgen Hot Whirlpools, ein Kaltbecken sowie der großzügige Saunagarten für ein vollkommenes Erholungserlebnis.

Weidemann 1285

Whiskydestillerie P. Affenzeller

mehr infos...

Die Mühlviertler Whiskybrennerei aus Alberndorf, in der Riedmark ist mittlerweile ein namhafter Betrieb. Peter Affenzeller Destillerie steht für höchste Qualität in Verbindung mit Bodenständigkeit und Regionalität. Für die Produktion der Spirituosen wird ausschließlich eigenes Getreide, bestes Mühlviertler Quellwasser sowie heimisches Holz für die Fässer verwendet. Die traditionelle Schnapsbrennerei wurde über die Jahre hinweg weiter ausgebaut, Stall und Heuboden wurden gegen eine speziell angefertigte Destillerie ersetzt.

Weidemann 2070 LPT

Brauerei Schloss Eggenberg

mehr infos...

Seit 1681 wird „beim Bier zum Salzkammergut in Vorchdorf“ bereits gewerblich gebraut. Als unabhängige Privatbrauerei hat die Brauerei Schloss Eggenberg nie ihre regionale Besonderheit verloren und bietet so den konventionellen Einheitsbieren die Stirn.

Weidemann T4512

Familie Haslauer in Elsbethen

mehr infos...

Familie Haslauer betreibt in Elsbethen einen Bio-Schafmilchbetrieb. Am Hof, zudem 14 ha Grünland und 17 ha Wald gehören, leisten aktuell 85 Milchschafe ihren Dienst. Die Milch wird in der eigenen Hofkäserei verarbeitet und im angrenzenden Hofladen verkauft.

Weidemann 5080T

Seecamping Appesbach

mehr infos...

Die Familie Appesbacher betreibt einen Campingplatz am Wolfgangsee, im schönen Salzkammergut. Die atemberaubende Aussicht vom Seeufer aus, auf den Schafberg mit seiner Zahnradbahn, lässt die Herzen der Campinggäste der Familie Appesbacher höher schlagen. Auf dem 20.000m2 großen Campinggelände findet sich Platz für 150 Zelte und Wohnwägen. Bei der Pflege der weitläufigen Grünanlage, wird die Familie Appesbacher seit kurzem von einem Weidemann 5080 T unterstützt. Notwendig wurde die Anschaffung aufgrund der zunehmenden Belade- und Entladetätigkeiten, die das florierende Tourismusgeschäft am Wolfgangsee mit sich bringt. „Die Hubkraft und die Hubhöhe des Weidemanns haben mich einfach überzeugt“, so Georg Appesbacher beeindruckt.

Bressel & Lade Wildkrautbesen

Burgkirchen, Neukirchen & Weng

mehr infos...

Gemeindeübergreifende Kooperationen gerade im Bereich Maschinen-Sharing, halten in Österreichs Kommunen immer mehr Einzug. So haben sich die Gemeinden Burgkirchen, Neukirchen an der Enknach und Weng im Innkreis zum Kauf eines Wildkrautbesens zusammengetan. Auf Landesebene wird dieses kommunale Gemeinschaftsdenken nicht nur positiv zur Kenntnis genommen, sondern auch durch eine neue Landesförderung honoriert. Herr Josef Eselbauer erklärt uns: „Die Gemeindefinanzierung-NEU ist seit 01.01.2018 in Kraft. Sie wurde durch die Gemeindereferenten Max Hiegelsberger, ÖVP und Birgit Gerstorfer, SPÖ in Zusammenarbeit mit der Direktion für Inneres und Kommunales auf dem Amt der OÖ. Landesregierung für die OÖ. Gemeinden genehmigt, um zusätzlich Bedarfszuweisungsmittel zu erhalten.“

Weidemann 2080

Gem. Mühlbachl im Wipptal

mehr infos...

Die Gemeinde Mühlbachl im Unteren Wipptal liegt auf einer Seehöhe von 1.000 Metern. Das 28,8 km² große Gemeindegebiet liegt am Südabhang des Schönberges. Die Gemeinde Mühlbachl ist geographisch, kulturell und auch in wirtschaftlicher Hinsicht eng mit ihren Nachbargemeinden Matrei und Pfons verbunden. So werden viele kommunale Einrichtungen wie Kindergarten, Altenheim etc. gemeinsam betrieben.

Weidemann 2070 CX50 LP

Franz Bloder, St. Ruprecht

mehr infos...

Franz und Monika Bloder sind Obstbauern aus der Oststeiermark, mit angegliederter Obstbaumschule für Erwerbsobstbauern. Im Jahr 2017 wurde zur Unterstützung ein Weidemann 2070 CX50 LP Teleradlader angeschafft. Dieser ist mittlerweile zu einem sehr wichtigen Helfer der Bloders geworden. Der rote Kraftprotz wird für sämtliche Lade- und Manipulationsarbeiten am Betriebsgelände eingesetzt.

Weidemann 1380

Familie Osterkorn, Schardenberg

mehr infos...

Die Familie Osterkorn aus dem idyllischen Schardenberg hat einen Milchviehbetrieb mit rund 25 Kühen samt Nachzucht. Die Osterkorns sind wahre Weidemann-Fans, denn der neue 1380 ist bereits ihr vierter Weidemann. Begonnen hat alles mit einem 916, dann folgte ein 1070, später der 1350 CX und zu guter Letzt, der kürzlich erworbene 1380 mit Kabine.

Weidemann 1280

Familie Eberdorfer, Bezirk Murau

mehr infos...

Am Mehrgenerationenhof leben und arbeiten nebst Großmutter Gertrude, Karl-Franz und Ludmilla den Altbauern, auch die Jungbauern Rudolf und Jennifer mit ihren Töchtern. Zu bewirtschaften gilt es 65 ha Grün- und Ackerland sowie ca. 31 ha Wald. Die Arbeit mit den 165 Rindern, davon sind 65 Milchkühe, bereitet der Familie Eberdorfer vulgo. Griesser viel Freude. Für die schwere Arbeit im bereits jahrzehntelang bestehenden Stallgebäude, ist aber dringend Hilfe nötig.

 

Weidemann 1280 Industrie

Firma Hargassner in Weng

mehr infos...

Seit kurzem wird der Weidemann 1160 der Firma Hargassner, durch den nächstgrößeren Weidemann 1280 Industrie mit Kabine unterstützt.
Die Firma Hargassner produziert seit über 30 Jahren Hackgutanlagen und seit zwanzig Jahren auch Pelletsanlagen. Mit über 240 Mitarbeitern ist das Unternehmen ein namhafter Arbeitgeber in der Region Innviertel.

Weidemann 1160 e-Hoftrac

Franz Schachner aus Obervellach

mehr infos...

Franz Schachner aus Obervellach in Kärnten bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb mit 28 Milchkühen samt Nachzucht.
Den ersten Weidemann hat sich Franz Schachner vor 25 Jahren gekauft und war von Anfang an sehr zufrieden. Als Weidemann den ersten elektrischen Hoftrac 1160e einführte, war Franz Schachner begeistert und stieg aus Überzeugung auf diesen alternativen Antrieb um. Somit war er der erste E-Hoftracfahrer im Bundesland Kärnten.

Weidemann 1160

Fam. Ablinger aus Schärding

mehr infos...

Die Familie Ablinger hat sich Unterstützung in Form eines 1160 Weidemann für ihren Milchviehbetrieb geholt. Der neue Betriebshelfer muss vor allem sein Können bei der Fütterung der rund 90 Tiere unter Beweis stellen. Für die Familie Ablinger ist es bereits der zweite Weidemann.

Weidemann 1140 light

Familie Wagner im Mostviertel

mehr infos...

Der Hof der Familie Wagner liegt im Mostviertel, idyllisch eingebettet in den Ybbstaler Alpen. Der 27ha große Milchviehbetrieb mit insgesamt 30 Tieren wird im Nebenerwerb betrieben. Da gerade im Nebenerwerb Zeit immer kostbar ist, wurde Anfang Juli 2017 ein Weidemann 1140 light zur allgemeinen Arbeitserleichterung angeschafft.

Weidemann 1260

Familie Moser aus Stroheim

mehr infos...

Die Familie Moser, aus dem Bezirk Eferding westlich der Donau, bewirtschaftet ihren Mutterkuhbetrieb mit rund 20 Kühen im Nebenerwerb. Seit dem Jahr 1999 leistet auf ihrem Hof ein Weidemann 1050 gute Dienste. Frontlader Traktor gibt es keinen, daher hat sich der Hoftrac zur Universalmaschine entwickelt, die dauerhaft und für fast alles im Einsatz ist.

Weidemann 1240 LP

Maschinenring Enns- & Paltental

mehr infos...

Der im Jahr 2003 gegründeten Maschinenringe Enns- und Paltental ist durch Fusionen der beiden gleichnamigen Maschinenringe entstanden und blickt auf eine langjährige Maschinen- und Betriebshelferring Erfahrung zurück.

Weidemann 1140 light

Fam. Schadenhofer in Oberndorf

mehr infos...

Der Bauernhof der Familie Schadenhofer liegt in Oberndorf an der Melk, im wunderschönen Mostviertel. Sie bewirtschaften gut 56 Hektar und haben derzeit über 60 Kühe im Stall.

Weidemann T5522

Bergbahnen Grossarl

mehr infos...

Geländetauglich, leistungsfähig und universal einsetzbar – die Bergbahnen in Großarl waren schon länger auf der Suche nach einer Maschine die folgenden Anforderungen bestens erfüllt. Zum Glück war Landmaschinenhändler Rudolf Kreer zur Stelle – und zwar mit einem Weidemann T5522.

 

Weidemann 1880

Gemeinde St. Peter am Hart

mehr infos...

Seit vielen Jahren ist die Gemeinde St. Peter am Hart ein treuer Kunde der Firma Mauch. „Die Zusammenarbeit hat sich immer sehr bewährt – wir sind wirklich zufrieden, speziell mit dem Service im Winterdienst“, erzählt Gemeindearbeiter Reinhard Stoiber. Als der alte Gabelstapler des Bauhofes nun schließlich in den Ruhestand geschickt wurde, fiel die Wahl eines geeigneten Nachfolgers nicht schwer: ein Weidemann 1880 musste her.

Weidemann 2080 T

Schlossereibetrieb Fill in Gurten

mehr infos...

Am 1. Juli 1966 gründete Josef Fill den gleichnamigen Schlossereibetrieb im oberösterreichischen Gurten. Was mit einem Mitarbeiter auf wenigen Quadratmetern begann, hat sich bis heue zu einem über 700 Mitarbeiter starken, international agierenden Unternehmen entwickelt.

Weidemann 2070 LP

Fam. Hinterplattner aus Grünburg

mehr infos...

120 Milchkühe halten die Familie Hinterplattner tagtäglich auf Trapp. Seit letztem Jahr bekommen sie Unterstützung von einem Weidemann 2070 LP Tele, der mittlerweile zu einem der wichtigsten Helfer der Grünburger Landwirte geworden ist.

Weidemann 1240 LP

LKH Schärding

mehr infos...

Mit 154 Betten bietet das Landeskrankenhaus Schärding für die Menschen im Bezirk beste medizinische und pfl egerische Versorgung. Während sich die Ärzte um das Wohl der Patienten kümmern, gilt es natürlich auch, die zahlreichen Grünfl ächen und Wege in Schuss zu halten. Dabei setzt das Team des LKH Schärding auf Weidemann und zwar auf einen Hoftrac 1240 LP mit Frontverglasung.

Produktanfrage

  • Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage verwendet. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.