die Familie Jansenberger beherbergt die weltweit größte Zucht für „Pustertaler Sprinzen“ in Hinterstoder. Da braucht man ein paar gescheite Weidemänner wie 1140, 1240 LP und 4080 Tele.
Der fünfte Fendt am Hof der Familie Bernecker vom Brandstätter-Hof . Der Fendt 718 Profi S4 ist nun der jüngste Neuzugang. Bedienung und Komfort haben wieder mal überzeugt.
Familie Kasinger hat vor kurzem einen neuen Valtra N174 Direct gekauft, dazu bekamen Sie noch eine Amazone UF 1602 Anbauspritze (27m) und einen Amazone ZAV 2200 Anbaustreuer.
Die erste Siliermaschine für Gras vom Häcksler und Kurzschnittladewagen sowie Maissilage & Industrieabfälle mit einem Trockenmassegehalt von mehr als 28% wie Rübenpressschnitzel.
Seit wir den Treffler haben, hat unser Soja einen richtigen Qualitätssprung gemacht, meint Landwirt Gaisberger. Seit kurzem bewirtschaftet er seine Felder mit dem Treffler Präzisionsstriegel.
Gleich 3 Maschinen fanden den Weg zur Spitzwieser Biogas KG in Neukirchen. Einmal ein Schmetterlingsmähwerk , ein Frontmähwerk und einmal ein Doppelseitenschwader.
Ein neuer Fendt Former 671 für die Familie Kraft, einer treuen Mauch-Kundschaft aus St. Martin am Tennengebirge. In de Berg da braucht man was gscheids am Hof.
Ein neues Fendt Mähwerk 3060 kam auf den Biohof Saumerhof in Schladming. Und auch noch gleich ein neuer Fendt 211, um den Traktor nicht unerwähnt zu lassen.
„Ich hab´ den Fendt Tigo 40 ST beim Mauch stehen gesehen und somit war die Kaufentscheidung auch schon getroffen“ sagt Johann Fenninger aus Eugendorf.
Gleich zwei neue Traktor durften es sein für die Lauterbacher GmbH. Ein Fendt 312 und ein Fendt 718. Nun helfen Sie bei unterschiedlichen Lohnunternehmerarbeiten.
Ein neuer Fella Schwader fand den Weg zu Landwirt Dicker nach Hochbug-Ach. Schnellere Arbeit und bessere Flächenleistung sind nun eindeutig gegeben, sagt Landwirt Dicker.
10 Traktoren wurden jeweils 10 Tage lang getestet. Der Massey Ferguson 5713 entsprach schlussendlich den Anforderungen von Landwirt Kerschaggl dabei klar am besten.
Der neue Massey Ferguson musste zum Gruber Ladewagen passen der im Vorjahr angeschafft wurde. Der kompakte MF 3707 ist genau der richtige für unseren Betrieb.
Seit kurzem hat Frau Maier (Schwabenbäierin) einen neuen neuen Massey Ferguson S6713 der den Arbeitsalltag mit seinem Komfort erleichtert und versüßt.
Peter Kirchner führt ein Lohnunternehmen mit 15 Mitarbeitern. Mit der neuen Amazone Centaya 3000 Super KG 3001 Super sind alle Mitarbeiter rundum zufrieden.
Roman Güttlinger hat 60ha Wald und Ackerland auf Lohnunternehmerbasis zu bewirtschaften. Seit kurzem macht er das mit seinem neuen N174 Direct Mystery-Valtra.
Familie Rettenbacher kümmert sich um 15 Milchkühe. Da die Rndballen immer mehr werden, wurde eine Krone Rundballenpresse Fortima F1500 MC angeschafft.
In der Flächenmäßig dritt größten Gemeinde Sölktal gibt es einiges zu tun. Die hiesige Topografie macht es nicht leichter. Berg und Thal im wahrsten Sinne des Wortes. Da ist der Reform das beste.
30 Kälber sind´s, 40 Stiere und 50 Kühe. Dies ist der Viehbestand der Familie Schweiger. Um diese alle Satt zu bekommen, hiflt seit kurzem der Sgariboldi ST 11 Monofeeder.
Der Kongskilde Mischwagen ist ausgesprochen robust und leistungsstark, trotzdem aber mit wenig Kraftaufwand zu betreiben, spritsparend und leichtzügig.
Durch das Einfüttern von frischem Gras gibt es so gut wie keine Nährstoffverluste. Dies ist auch der Grund warum vor kurzem der Dritte Mähladewagen bei Landwirt Stampfl den Dienst aufgenommen hat,
Mit der Marke Spearhead war die Familie Holzhammer bereits vertraut. Nach dem der alte Schlägelmulcher in die Jahre gekommen war, entschieden sie sich für den Spearhead Stubblemaster 500.
Die Gruber Bodenwerkstatt GmbH ist ein selbständiges Lohnunternehmen im Bereich Agrardienstleistungen und Rekultivierung. Hier hilft nun seit kurzem die Greentec Piranha Stubbenfräse.