Reform Metrac H75
WASSERVERBAND SETZT AUF REFORM
Der Wasserverband Mattig – ansässig in der oberösterreichischen Gemeinde Helpfau-Uttendorf – trägt seit 1999 Verantwortung für die Errichtung und Pflege von Hochwasser-Schutzanlagen in 18 Mitgliedsgemeinden. Auf rund 7 Hektar Dammfläche sowie 4,5 Hektar Naturschutzgebiet kümmern sich seine Mitarbeiter um den Erhalt der Schutzanlagen – seit kurzem mit Hilfe eines Reform Metrac H75.
„Da sich die Mähzeitpunkte häufig überschneiden, war ein weiteres Mähgerät von Nöten, um alle Flächen rechtzeitig bewirtschaften zu können“, erklärt Thomas Garber vom Wasserverband. „Die Mulcharbeiten entlang den Uferstraßen beziehungsweise die generelle Grünlandpflege der Dammflächen kann eben nicht warten. Da brauchte es etwas Neues, am besten von Reform.“

Auf Nachfrage, warum es denn erneut ein Produkt von Reform sein sollte, antwortet er: „Wir hatten bereits gute Erfahrungen mit dem Vorgängermodell Metrac H7 X. Außerdem schätzen wir die Qualität österreichischer Produkte. Weiters war es uns natürlich auch wichtig, dass wir unsere zahlreichen, bereits vorhandenen Anbaugeräte problemlos weiterverwenden können.“
WIR SCHÄTZEN DIE QUALITÄT ÖSTERREICHISCHER PRODUKTE.
Thomas Garber
Mit der Neuverpflichtung ist man nach einigen Stunden im Einsatz vollauf zufrieden: „Der Fahrkomfort wurde extrem verbessert. Durch den vergrößerten Abstandzwischen Motor und Kabine ist somit das Arbeiten an heißen Sommertagen deutlich angenehmer.“
Auch die Zusammenarbeit mit Mauch und Gebietsverkäufer Johannes Flieher wird gelobt: „Herr Flieher hat sich stets bemüht, auf unsere Wünsche einzugehen. Die Werksbesichtigung und Probefahrten waren hervorragend organisiert. Produkt und Service – beides von hoher Qualität.“

Infobox
Name
Wasserverband Mattig
Branche
Hochwasser-Schutz
Mission
Errichtung und Instandhaltung von Hochwasser-Schutzanlagen wie Hochwasser-Rückhaltebeckenund Schutzdämmen
Produkte:
Betreut von: