60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten am Maschinenring-Standort Salzkammergut in Regau. Einer von ihnen ist Thomas Schürrer, der – neben vielen anderen Aufgaben – dafür verantwortlich …
„Naja, jünger werd ich ja auch nicht“, lacht Gerald Prenninger aus Inzersdorf im Kremstal. „Da muss es schon erlaubt sein, dass man sich um einen ordentlichen Böschungsmulcher umsieht …
Mulchen auf öffentlichen Straßen, Astsägen auf Forststraßen oder Radwegen und Spezialbaum-fällungen – diese und unzählige weitere Tätigkeiten sind es, mit denen Forstunternehmer Mario …
Im Bundesland Kärnten, inmitten der Gurktaler Alpen liegt die Gemeinde Metnitz die sich über eine respektable Fläche von 223 km2 erstreckt. Ein Großteil der rund tausend Einwohner ist in kleineren…
„Schon in ganz jungen Jahren war ich der Natur und der Gartenpflege sehr verbunden. 2018 entschied ich mich diese Leidenschaft zum Beruf zu machen und gründete mein eigenes Unternehmen“, sagt Marcel …
Leopold Danzler ist Landwirt in der Gemeinde Hollenthon in der topografisch hochinteressanten Buckligen Welt. Der Niederösterreicher hält 35 Milchkühe sowie 45 Kälbinnen und kümmert sich …
„Auf einer Fläche von rund 100 Hektar bauen wir Getreide, Soja, Saatmais, Feinsämereien und auch Leguminosen an“, berichtet Gregor Scharmitzer. Der Biolandwirt ist einer von knapp 12.000 Einwohnern …
In der Braunauer Gemeinde Munderfing betreiben Franz und Brigitte Feldbacher den nach ihnen benannten Biomilchbetrieb. Bioprodukte wie Joghurt, Butter, Topfen, Rahm, Sauerrahm, Kakao oder …
Im Tennengau, rund 45 Kilometer südlich der Stadt Salzburg liegt die Marktgemeinde Abtenau mit ihren knapp 6.000 Einwohnern. Rundherum von Bergen umgeben ist es vor allem ein Wort, mit dem sich …
Es sind gleich mehrere Dinge, die Johann Feldinger (Ökohof Feldinger), Anton Langwallner (Hallerbauer) und Josef Krinner (Tanzerbauer) gemeinsam haben. Alle drei betreiben mit ihren Familien erfolgreich …
„Seit meinem zwölften Lebensjahr fahre ich mit einem Reform“, erinnert sich Landwirt Sebastian Hausbacher aus St. Johann im Pongau. „Das sind ganz einfach Top-Maschinen, die bei uns in den …
Der Karer z Weinberg ist ein Acker- und Milchvieh- betrieb in der Gemeinde Schalchen im westlichsten Teil des Innviertels. 55 Milchkühe werden bestens umsorgt, 60 Hektar Nutzfläche sowie acht Hektar …
„Angefangen hat alles recht überschaubar. Mit Holzschlägerung und Holzbringung. Wir hatten eine Motorsäge, einen Rückewagen und einen Traktor“, erinnert sich Lukas Huber an das Jahr 2016, als er …
Spätestens seit dem Umzug der Forstfachschule Waidhofen an der Ybbs im Jahr 2018 gilt Traunkirchen im oberösterreichischen Salzkammergut als absoluter Hotspot in Sachen Ausbildung rund um Wald und …
„Das System, das ich jetzt habe, gibt es bei keinem anderen Hersteller außer bei Amazone. Die Kreisel- egge wird direkt an den Fendt 724 hinten angebaut. Und dann kann die Einzelkornmaschine für Mais …
„Der Fendt Tigo 100 MR ist ein Nachfolgemodell des Lely Ladewagens und somit ein direktes Folgeprodukt der Mengele-Maschinen“, erklärt Karl Neuhofer aus Straßwalchen. „Und da ich seit fast vier Jahrzehnten …
„Ich habe vom Vorsilo auf Ballen umgestellt“, erklärt Georg Planitzer, der Poffermoar aus der steirischen Gemeinde Niederöblarn. „Dadurch musste ich natürlich meinen Krone- Ladewagen gegen eine …
„Ich muss mich mit schwerem Schnitt- und Rundholz auf engstem Raum bewegen können“, sagt Sepp Stempfer aus der Innviertler Gemeinde St. Johann am Walde, bekannter unter dem Namen ‚Saiga Hans‘…
Roggendorf ist eine 222 Einwohner zählende Ortschaft der Gemeinde Röschitz im nieder-österreichischen Bezirk Horn und gleichzeitig Standort einer stattlichen Lagerhaus Mostviertel…
„Die Einschulung vor Ort bei uns war absolut super. Die Mauch-Mitarbeiter haben sich richtig Zeit genommen und uns bis ins Detail erklärt, was die Maschine alles kann.“ Diese lobenden Worte …
Seit 16 Jahren besteht der ‚Fernwärme-Verein‘ in der Gemeinde Schwand im oberösterreichischen Bezirk Braunau. Rund 100 Häuser sowie einige angrenzende Gewerbebetriebe sind an sein Netz angeschlossen. …
Zum einen habe ich selbst intensiv im Internet recherchiert, zum anderen habe ich mit einigen anderen Firmen gesprochen, was sie mir empfehlen würden“, sagt Zimmerermeister Hannes Stiegler…
„Wenn du einmal einen Merlo gehabt hast, kannst du einfach nicht mehr darauf verzichten“, gesteht Helmut Silber aus St. Georgen bei Grieskirchen. „Vor zehn Jahren hatte ich mir einen Gebrauchten …