Familie Steiner vgl. Reiter aus Hochburg/Ach ist seit 12 Jahren als Lohnunternehmen mit einer pneumatischen Sämaschine von Amazone unterwegs.
Bei den Christkindltagen 2014 der Firma Mauch in Burgkirchen wurde die Familie Zillner vgl. Hartheuer zum ersten Mal auf den Krone TS 680 Twin Seitenschwader aufmerksam.
Seit 1993 ist die Familie Lengauer vgl. Zeiledter aus Uttendorf schon mit Rundballenpressen unterwegs.
Nach St. Radegund durfte die Firma Mauch 2 Krone Geräte ein Schmetterlingsmähwerk B 970 und einen Zetter KWT 10.02 liefern und zwar zur Familie Sigl vgl. Steinhofbauer in Biri 40.
„Beim Mauch bekommt man alles was man will, da ist man gut aufgehoben.“ Diese Aussage von Altbauer Günther Ries aus Kirchberg bei Mattighofen ist für eine Firma mehr als nur ein Lob sie ist auch Verpflichtung.
Die ausgezeichnete Vertrauensbasis, die Hans Buchsteiner zu Christoph Rettensteiner hat, war mit ein Kriterium für den Kauf eines MF 5611 Dyna 6 aber nicht nur das:
Beim Gewinnspiel zur 10 Jahresfeier in Eben hat Frau Regina Kogler aus Bad Ischl einen MF 5613 für die Saison 2015 gewonnen.
Mähwerk mit Aufbereiter sind voll im Trend. Am Götschhof in Gmunden hat man schon 24 Jahre Erfahrung mit Aufbereitermähwerk.
Bei Herbert Kieninger jun. und sen. aus Bad Goisern ersetzt der Reform Muli T5 den Traktor. Für seine Zone 3 Hanglage, ist der Muli genau der Richtige.
Martin Schlager aus Lungötz ist eine treue Mauch Kundschaft.
Johann Fenninger vgl. Ehrernreitner aus Eugendorf besuchte unseren Grünlandtag mit Valtra und Fella in Neukirchen. Dort sah er den Fella Heuwender TH 13010 Trans und wusste sofort das dies die richtige Maschine für seinen Betrieb ist.
Nur das allerbeste wollen Heidi und Martin Günzinger vgl. Wimmbauer aus St. Georgen bei Obernberg für ihre Kühe.
Rupert Weißenbacher aus Neukirchen an der Enknach hat sich 1994 für seinen ersten WEIDEMANN, einen 919D/P entscheiden. Nun hat er sich mit dem 2080T den fünften WEIDEMANN gekauft.
Da Christian Waitz aufgrund seines schweren Brandunfalles noch immer sehr eingeschränkt ist und bei ihm zu Hause einiges an Bauarbeiten und sonstigen Tätigkeiten rund ums Haus anfallen, hat er sich einen WEIDEMANN 1240 LP bei der Firma Mauch angeschafft.
Ein WEIDEMANN 3070 cx 80 Tele hat jetzt in Jedendorf, Gemeinde Moosdorf bei der Familie Manglberger sein Einsatzgebiet. Der Milchviehbetrieb bewirtschaftet rund 100ha mit zirka 80 Milchkühen.
Wiestrading – Die Wiesinger Viehhandel aus Peuerbach ist ein seit drei Generationen bestehender Familienbetrieb. Seit über 60 Jahren beschäftigt sich das Unternehmen mit dem Ein- und Verkauf sowie der Aufzucht von Rindern.
Familie Auer aus Abtenau, Landwirtschaft mit Bio-Mutterkuhhaltung im Nebenerwerb, ca. 6,5h Grünland, war 24 Jahre glücklich mit ihrem alten WEIDEMANN, jetzt sollte es aber ein neuer sein.
„Die ausgezeichnete Arbeitsqualität des V&N TERRAFLEX Grubbers mit Terraclean Walze spricht für sich,“ meint Josef Glück-Wagner von der Firma Mauch. „Die brauche ich fast gar nie vorführen. Mundpropaganda ist die beste Reklame.“
Gerhard Lang aus Hochburg-Ach hatte bereits Erfahrungen mit Teleskoplader gesammelt und ist daher von den Vorzügen wie Wendigkeit, Hubkraft und Hubhöhe überzeugt.
Martin Wurhofer vgl. Stöckl betreibt mit seiner Familie einen Biohof in Neukirchen an der Enknach. Seit über zehn Jahren ist er mit V&N in Österreich und International bei Pflügebewerben dabei. So war er 2007 Bundessieger und 2009 19. bei der Weltmeisterschaft.
Der bekannte Lohnunternehmer Rupert Hettegger aus Feldkirchen bei Mattighofen hat mit einem SCHWARZEN 12.500L KUNSTSTOFF PUMPFASS (MAUCH EDITION) auf die überragende Marchnertechnik gesetzt.
Stefan Hauenstein, Vertriebschef Marcher, übergibt ein MARCHNER 10.000L EINACHSPUMPFASS an die Fassgemeinschaft Weng. Für die Wenger Fassgemeinschaft liegt die Zukunft beim Pumpfass weil das schnelle Ansaugen die Produktivität steigert.
Margit Dengg aus Gilgenberg mit Vater Georg und vor allem die kleine Marie (2) freuen sich über ihr neues MARCHNER 14.000L KUNSTSTOFF PUMPFASS.