Eine Person steht neben einem Traktor, drei weitere Personen sitzen darin und lächeln in die Kamera.
Eine Gruppe von Personen sitzt in einem Bagger, während ein Mann lächelnd danebensteht.

MAUCH Stories

Einstellungen löschen

Fella Ramos 3280 ISL

Familie Stangl, aus Lengau

mehr infos...

Familie Gerda und Wolfgang Stangl vulgo Flörl, aus Flörlplain bei Lengau, hatten bereits 30 Jahre lang ein Fella Mähwerk auf ihrem Hof und waren damit sehr zufrieden. Nun haben sie sich ein Fella Mähwerk Ramos 3280 ISL angeschafft und damit das Vorgängermähwerk in den Ruhestand verabschiedet.
Neben der hohen Qualität und Arbeitsleistung der Maschine, freut sich Familie Stangl sehr über die kompetente Beratung von Gerald Ries von der Firma Mauch.

Marchner Pumpfasswagen 10.500L, 12.500L

Güllegemeinschaft Fucking

mehr infos...

Seit bald fünf Jahren setzt Gerhard Schwaighofer mit seiner Maschinengemeinschaft Fucking, auf die Gülletechnik aus dem Hause Marchner, „Bei Marchner stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die ersten beiden Fässer haben uns vom ersten Einsatz an überzeugt.“ Im Frühjahr 2013 trommelte Schwaighofer seine Nachbarn zusammen, um über die Gründung einer Güllegemeinschaft zu diskutieren. Dank der Unterstützung des Maschinenring Ober dem Weilhart, wurden mit einem 16 Mann starken Team, zwei Marchner Pumpfässer vom Typ PFW 12.500L und PFW 10.500L angeschafft, welche im Herbst des selbigen Jahres bereits im Einsatz waren.

Fendt 211

Familie Hartl aus Hochburg-Ach

mehr infos...

Am Betrieb der Familie Hartl hilft jeder mit, so jetzt auch der neue 211er Fendt. Einen passenden Allroundtraktor zu finden, ist gar nicht so einfach, erklärt uns Hartl Josef: „Die, die die Leistung haben sind oft zu schwer und die kleinen, wendigen kommen mit den, jetzt üblichen Anbaugeräten nicht mehr zurecht. Ganz anders der 211er, dem kann man alles anschaffen – und ein super Fahrgefühl hat er obendrein.“  Das sehen auch die Kinder so.

Fendt Twister 6606

Fam. Inhöger, Bad Hofgastein

mehr infos...

Doris und Johann Inhöger aus Bad Hofgastein führen einen Milchviehbetrieb mit eigener Fleischproduktion. Neben dem kleinen Schlachtbetrieb am Hof und der Forstwirtschaft, bietet die Familie Inhöger auch Urlaub auf dem Bauernhof an. Der mit viel Liebe und Engagement geführte „Schweizerhof“ ist eine beliebte Kur- und Ferienadresse im schönen Bad Hofgastein.

Fendt 718 Power

Rupert Schnugg, Liefering bei Sbg.

mehr infos...

Rupert Schnugg führt einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb in Liefering bei Salzburg. Er hat sich nun seinen vierten Fendt, einen Fendt 718 Power gekauft. Dieser hat den 400er Fendt abgelöst. Damit besteht sein Fuhrpark im Moment aus 2 Fendt, einem 312 und dem neuen 718. Zur sehr vielfältigen Angebotspalette des Betriebes zählt Rupert Schnuck, neben Transport- und Baggerarbeiten vor allem auch das Ballenpressen. Er ist mit seinem Fendt im Lohn unterwegs und kommt dabei bis ins angrenzende Innviertel. Der Unternehmer presst Rundballen und Quaderballen, womit er der einzige in der Umgebung ist. Im Winter räumt er außerdem Schnee für das Magistrat Salzburg und auch privat hat er eine große Forst- und Landwirtschaft zu betreuen.

Reform Muli T7

Fam. Schwaighofer aus Kleinarl

mehr infos...

Herbert Farmer Gebietsverkäufer der Firma Mauch, freut sich Familie Schwaighofer aus Kleinarl den Reform Muli T7 übergeben zu dürfen.

Metrac G3X

Familie Gratz in Großarl

mehr infos...

Firma Kreer und Christoph Rettensteiner Gebietsverkäufer der Firma Mauch, freuen sich dem vierthöchst gelegenen Bergbauer in Großarl der Familie Gratz, einen Reform Metrac G3X übergeben zu dürfen.

Kongskilde VM 8

Fam. Maierhofer aus Mauerkirchen

mehr infos...

„Die Landwirtschaft ist für mich ein schöner Beruf, ich mache das wirklich gerne“, erzählt uns Mario Maierhofer, vulgo Wallner, der mit seiner Frau Claudia in Spitzenberg bei Mauerkirchen einen Grünland- und Ackerbaubetrieb betreibt sowie Milchvieh mit Nachzucht führt. Vor einem Jahr hat Familie Maierhofer einen Laufstall für das Milchvieh mit Nachzucht gebaut und das Eingrasen durch eine Mehrkomponentenfütterung ersetzt.

Kongskilde VM 10

Fam. Enthammer, Kbg. Mattighofen

mehr infos...

Ingrid und Franz Enthammer vulgo Winter, aus Kirchberg bei Mattighofen, führen einen mit dem AMA Gütesiegel ausgezeichneten Stiermastbetrieb im Nebenerwerb. Die Kriterien des AMA Gütesiegels für die Stiermast haben sich nun verschärft. Die geforderten Tageszunahmen sind gestiegen diese sind nur mehr mit einem Futtermischwagen zu schaffen.

Kongskilde Scherfler E-stat

Familie Lackner aus Flachau

mehr infos...

Rosi und Hannes Lackner, vulgo Aignerhof aus Flachau führen einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Milchkühen. Sie haben sich Anfang 2017 für einen Scherfler E-stat 65 entschieden. Bei der Erhebung der Stallsituation und aller Anforderungen wurde schnell klar, dass dieser Hof prädestiniert für einen elektischen Stationärmischer ist.

Krone KWT 1300

Familie Wimmer aus Lochen am See

mehr infos...

Familie Wimmer aus Lochen am See führt einen Bio-Bauernhof mit Milchvieh samt Nachzucht und verkauft Heumilch. Franz Wimmer sen. und Ludwig Wimmer sen. sind Cousins und zudem ist Franz Wimmer sen. seit 1964, Kunde bei der Firma Mauch. Er hat damals bei Karl Mauch sen. einen MF 135 Multipower gekauft, der auch noch heute auf dem Hof zum Einsatz kommt.

Krone Comprima F 125XC

Manfred Gschwandtner, Bad Ischl

mehr infos...

Manfred Gschwandner aus Bad Ischl hatte bereits eine Rundballenpresse, nun hat er sich eine Krone Comprima 125 gekauft.

Krone Swadro TC760

Thomas Gruber aus Radstadt

mehr infos...

Thomas Gruber führt einen landwirtschaftlichen Betrieb in Radstadt und arbeitet außerdem im Lohn. Er ist viel mit seiner Presse unterwegs und um noch schlagkräftiger und schneller zu werden, hat er sich nun einen Krone Doppelschwader Swadro TC 760 gekauft.

Krone ActiveMow R 280

Fam. Gaisbauer, Polling im Innkr.

mehr infos...

Familie Gaisbauer, vulgo Huber aus Imolkam bei Polling im Innkreis, betreibt bereits in zweiter Generation einen Grünland- und Ackerbaubetrieb sowie Kalbinnenaufzucht im Nebenerwerb.
Der Familienbetrieb pflegt über Johannes Flieher von der Firma Mauch schon lange eine gute Beziehung zu unserem Unternehmen, nicht zuletzt
da dieser der Cousin von Johann jun. ist. „Wir sind natürlich nicht nur wegen der Verwandtschaft zu Johannes so zufrieden mit ihm, sondern vor allem, weil er für unseren und die Betriebe in der Umgebung einen wirklich guten Job macht“, erzählen uns Johann Junior und seine Frau Ursula.

Amazone Cayros M1020

Claudia Maier aus Munderfing

mehr infos...

Claudia Maier ist erfolgreiche Landwirtin in Munderfing und betreibt einen Ackerbau-, Grünland- und Forstbetrieb. Als vor einigen Jahren ihr Ehemann verstorben ist, musste sie sich notgedrungen der Frage stellen, zu verpachten oder weiterzumachen. „Der Ehrgeiz hat mich dann gepackt. Das möchte ich sehen, das kann ich auch, habe ich mir damals gedacht“, erzählt uns Frau Maier. Franz Mühlbacher, dessen Sohn bei der Firma Mauch arbeitet, hat selbst eine Landwirtschaft in unmittelbarer Nähe zum Hof von Claudia Maier. Er unterstützt sie immer und hilft bei den Feinheiten, die in den alltäglichen Aufgaben anfallen und nicht selbst gelöst werden können.

Amazone Cayros XMS 1050

Familie Hauswirth, Simbach am Inn

mehr infos...

Familie Hauswirth führt ein großes Lohnunternehmen in Simbach am Inn. Die Angebotspalette ihres Betriebes, in dem die ganze Familie sehr aktiv mitarbeitet, reicht vom Pressen, über das Häckseln bis hin zum Winterdienst. Sie trocknen Holz und haben auch eine Biogasanlage auf ihrem Betriebsgelände. Als weitere Unterstützung bei der vielfältigen Arbeit der Hauswirths ist nun ein Cayros 5-schar Pflug am Hof eingezogen. Die Familie hatte bereits einen Pflug der Firma Vogel und Noot, mit dem sie sehr zufrieden war. Da nach der Insolvenz des Unternehmens Vogel und Noot nicht klar war, wie es mit den Produkten der Firma weitergeht, probierte die Familie Hauswirth auch andere Pflüge aus.

Massey Ferguson 5611

Michael Mackner aus Großgmain

mehr infos...

Wie wir bereits in Mauch Aktuell 2014 berichtet haben, hat sich Michael Mackner mit seinem Meisterbetrieb für Land- und Forstwirtschaft, als Unternehmer in Großgmain selbstständig gemacht. Aufgrund des vielseitigen Dienstleistungsangebotes, zu dem Grundstückspflege, Objektbetreuung, Winterdienst und weitere Tätigkeiten rund um Hof und Garten zählen, konnte sich Herr Mackner bereits bis ins angrenzende Deutschland einen Namen machen. „Wennst gute Arbeit machst, redet sich das schon herum“, erzählt uns Michael Mackner.

Valtra N114 H5

Familie Niederberger aus Walding

mehr infos...

Daniel Niederberger ist 23 Jahre alt und lebt mit seiner Frau Elfriede, 21 und ihrem fünf Monate alten Sohn David auf dem Hof seiner Schwiegereltern in Walding in Urfahrumgebung. Er ist ein leidenschaftlicher Traktorist, wie sich auch an seiner Ausbildung zum Landmaschinenmechaniker erkennen lässt und liebt die Landwirtschaft. Neben seiner Halbtagsbeschäftigung als Landmaschinenmechaniker, hat der junge Landwirt selbst eine Landwirtschaft in Pacht. Zur Unterstützung bei der vielen Arbeit hat sich Daniel Niederberger nun einen Valtra N114H5 mit Forstkabine und Rückfahreinrichtung gekauft. Er arbeitet damit für sich im Wald und auf dem Feld und erledigt auch kleine Forstarbeiten für die angrenzenden Bauern. Zur Entscheidung für den Valtra sagt er uns: „Ich kaufe den Valtra wegen der Rückfahreinrichtung, weil die unschlagbar ist. Die Schaltung ist auch so praktisch und alles ist so übersichtlich. Bei dieser Maschine ist die Qualität der Verarbeitung wirklich etwas Besonderes.“

Merlo TF 38.10-TT-140

Familie Felsinger im Waldviertel

mehr infos...

Familie Felsinger lebt im nördlichen Waldviertel in Niederösterreich. Sie haben derzeit 270 Zuchtsauen mit Ferkel- und Jungsauenproduktion. Der Hof wird als Familienbetrieb geführt, auf dem alle tatkräftig mithelfen: Die Jungbauern werden bei der alltäglichen Arbeit von den Eltern unterstützt. Die Felsingers bewirtschaften 100 Hektar Grund und 35 Hektar Waldfläche.
Zu seinem Merlo TF 38.10-TT-140 ist Friedrich Felsinger gekommen, weil er auf der Suche nach einer sieben-metrigen Maschine war, die seine Ansprüche erfüllt. Verwendet wird der Merlo unter anderem zum Einfüllen der 400 Kubik Hackschnitzel, die die Familie jährlich verarbeitet.

Merlo TF 33.77-115

Fam. Aichberger aus Wolfsbach

mehr infos...

Die Familie Aichberger aus Wolfsbach im schönen Mostviertel, führt einen gemischten Betrieb mit Ackerbau und Geflügelzucht im Haupterwerb.

Merlo TF33.7-115

Fam. Dohr in St. Gertraut

mehr infos...

Der Betrieb der Familie Dohr liegt auf 1200 Meter Seehöhe in St. Gertraut im Lavanttal. Mitte letzten Jahres (2017) haben sich Ferdinand und Gerlinde Dohr dazu entschlossen ihren Merlo 26.6, der ihnen immer gute Dienste geleistet hat, gegen ein neues, größeres Modell zu tauschen.

 

Weidemann T4512

Familie Haslauer in Elsbethen

mehr infos...

Familie Haslauer betreibt in Elsbethen einen Bio-Schafmilchbetrieb. Am Hof, zudem 14 ha Grünland und 17 ha Wald gehören, leisten aktuell 85 Milchschafe ihren Dienst. Die Milch wird in der eigenen Hofkäserei verarbeitet und im angrenzenden Hofladen verkauft.

Weidemann 2070 CX50 LP

Franz Bloder, St. Ruprecht

mehr infos...

Franz und Monika Bloder sind Obstbauern aus der Oststeiermark, mit angegliederter Obstbaumschule für Erwerbsobstbauern. Im Jahr 2017 wurde zur Unterstützung ein Weidemann 2070 CX50 LP Teleradlader angeschafft. Dieser ist mittlerweile zu einem sehr wichtigen Helfer der Bloders geworden. Der rote Kraftprotz wird für sämtliche Lade- und Manipulationsarbeiten am Betriebsgelände eingesetzt.

Weidemann 1380

Familie Osterkorn, Schardenberg

mehr infos...

Die Familie Osterkorn aus dem idyllischen Schardenberg hat einen Milchviehbetrieb mit rund 25 Kühen samt Nachzucht. Die Osterkorns sind wahre Weidemann-Fans, denn der neue 1380 ist bereits ihr vierter Weidemann. Begonnen hat alles mit einem 916, dann folgte ein 1070, später der 1350 CX und zu guter Letzt, der kürzlich erworbene 1380 mit Kabine.

Produktanfrage

  • Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage verwendet. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.