Der Fendt 942 Vario ist das Topmodell der neuen 900er Vario Baureihe. Er ist größer als sein Vorgänger, aber kompakter als sein großer Bruder. Der Sechszylinder hat eine Nennleistung von 415 PS.
…so heißt es neuerdings am Hof von Eveline und Stefan Gschossmann. Vor kurzem entschieden sich die beiden für den Vertikalmischer Sieplo 1500MB. Und gleich dazu für einen Weidemann 2070.
Neben 119 ha Acker- und Grünland sowie 40 ha Wald sind es 320 Stück Fleckvieh, die die Langs auf Trab halten. Und 320 Stück Vieh haben richtig Appetit. Die bringen was weiter, wie man sagt.
Beim Hütterbauer in Raschbach ist die Begeisterung groß:“ Da modulare Aufbau ist beim neichn Kongskilde Futtermischwagen einfach a Wahnsinn!“
Mit dem hydraulischen Astschneider RC 132 von Greentec sagt der Bauhof Wieselburg-Land unerwünschter Botanik ab sofort den Kampf an.
„Beim Lohndreschen fahren ja oft meine Kunden mit ihrem Mulcher direkt hinter mir“, erzählt Landwirt Josef Mairhuber. „Und da sehe ich natürlich, welche Geräte gut funktionieren & welche eher weniger.“
Bis vor kurzem musste Thomas Straßhofer sich immer einen Miststreuer ausleihen. Seit einigen Monaten rollt der Stalldungstreuer Superfex 1000 von Farmtech über den Boden.
Damit das Ausgeschiedene auf der einen Seite als fruchtbarer Dünger auf der anderen Seite wieder ausgebracht werden kann, braucht es die nötige Gerätschaft – mit Power, Effektivität und Volumen.
Anlässlich des 100. Geburtstags des Seniors haben wir – ihm zu Ehren – wieder einen Fendt 718 Vario Profi Plus angeschafft, der Bedarf war freilich schon länger da.“
„Wir müssen dann pressen, wenn wir Zeit haben“, erzählt Herr Kreiseder aus Kirchberg bei Mattighofen. Und weil die Zeit von Haus aus beschränkt ist, müssen wir besonders schlagkräftig sein.“
Der alte Mittelschwader hat einfach zu wenig Gras zusammengebracht. Seit kurzem zieht ein neuer Fendt Former 1452 in Feldkirchen seine Zeilen.
Johannes R. aus Annaberg hat kein leichtes Unterfangen. Für Grünlandflächen im Gelände braucht er Geräte, die diesen Anforderungen standhalten. Ein neuer Traktor & ein Kreiselschwader wurden es.
So könnte man wortspielend meinen, wenn man den Illingbauer in der Salzburger Gemeinde Anthering betrachtet. Schließlich ist der neue Fella Juras 1603 nicht der erste Schwader, der bei der Familie Schober schwungvoll seinen Dienst verrichtet.
Familie Mangelberger aus Moosdorf war so sehr von der „Comprima X-treme“ überzeugt, dass sie sich vor kurzem noch eine zweite Presse dieser Reihe auf ihren Hof holte.
Das ist einer der Leitsätze der Schwadergemeinschaft Hochburg. Und diesem Motto konsequent folgend wurde ein älterer Vierfach-Schwader durch einen neuen ersetzt. Einen Krone Schwadro 1400 Plus.
Wendig muss er sein, der Georg. Also nicht nur er. Sondern vor allem der Metrac, mit dem er auf der Hochbruckalm unterwegs ist.
Porzellanhochzeit nennt man es, wenn zwei Partner seit 20 Jahren gemeinsam durchs Leben gehen. Neues Geschirr sollte da angeschafft werden. Oder aber – ein neuer Traktor. Und ein neuer Hoftrac…
Mit seinem neuen Massey Ferguson 5710 S samt Frontlader und Frontmähwerk ist Josef Gruber bestens gerüstet. Sowohl auf den Salzburger Almen als auch im Tal auf seinem Hof.
Seit 8 Jahren ist Robert Fischhofer aus Abtenau als Forstunternehmer tätig. Ein neuer Traktor musste her und die Wahl fiel auf einen Massey Ferguson 5709 S.
„Letztendlich war es die fundierte Beratung“, sagt Ferdinand Aigner, Landwirt ausÜberzeugung aus dem oberösterreichischen Weng und grüßt freundlich von seinem funkelnagelneuen Valtra N134 Direct.
Solange sind sie bereits Kunde bei KLM in Neumarkt. Das behaupten Josef und Andreas Humer. Auch ihre letzten Anschaffungen führten sie zum Händler ihres Vertrauens.
Die beiden Inhaber eines Mühlviertler Pferdebetriebs entschieden sich kürzlich für einen Valtra, der kompakten N-Serie, der ihren alten Traktorersetzt und sich besonders bei der Arbeit im Heizwerk bewährt.
„Es gibt immer was zu tun“, erzählt Ing. Gerhard Bernegger, der mit seinen vier Mitarbeitern eine Lohnunternehmung im Salzburger betreibt.