6.000 bis 7.000 Mitglieder der Freiwilligen Feuer- wehren Tirols werden an der Landes-Feuerwehrschule in Telfs nach modernsten Unterrichtsmethoden ausgebildet – am Tag sind dies bis zu 200 Leute….
Hausmeisterservice, Straßenreinigung, Winterdienst, Grünanlagenbetreuung, Holzernte, Brennholzhandel und Problembaumfällung. Die 2016 gegründete „Die Erli’s OG“ rühmt sich völlig zurecht als familiärer …
Ein wahrlicher Allrounder wie er im Bilderbuch steht: Landwirt Anton Puster aus dem steirischen Knittel- feld: 2008 übernahm er den seit 1850 im Familien- besitz befindlichen Toma-Hof. Hier betreibt er…
Wie so viele landwirtschaftliche Betriebe, steht auch der von Josef und Katharina Kirchmair im Tiroler Mutters heute nicht mehr nur auf einem Standbein. Milchviehbetrieb, Grünland und Ackerbau, Lohn-…
Selbständig sein, nicht ständig irgendjemanden fragen müssen und einfach selber schnell mal was machen können. Dieser mehr als nachvollziehbare Wunsch von Helmut Plank – Fischteichanlagen…
Die Pfarrkirche des beschaulichen Diersbach im Herzen des Bezirks Schärding erlangte vor allem als „schiefer Turm des Innviertels“ überregionale Be- kanntheit. Außerdem bietet diese idyllische…
„Man hört es überall, dass der Weidemann der Beste ist. Also haben wir uns andere Marken zwar ange- schaut, jedoch nur den Weidemann anbieten lassen.“ Diese Sätze stammen von Johannes Gneissl aus…
Am Fuße der Nordkette, auf 750m Höhe, befindet sich der weit über die Grenzen Österreichs bekannte Innsbrucker Alpenzoo. Er ist der höchstgelegenste Zoo Europas. Dort findet man eine einzigartige…
Die Marktgemeinde Neufelden mit ihren rund 1.200 Einwohnern liegt im oberen Mühlviertel, genauer gesagt im Bezirk Rohrbach. Weitum bekannt ist sie unter anderem für ihren wunderschönen…
Bei der Suche nach einer spürbaren motorisierten Erleichterung bei den alltäglichen Stallarbeiten fiel die Wahl auf einen Weidemann 1140 light. „Für des, wos man kafft hom, isa 100% des richtige Gerät“, fühlt…
Rund 150 Stück Vieh – 80 Milchkühe samt Nachzucht – tummeln sich in den Stallungen des „Schuster- wastls“ in St. Georgen bei Salzburg. Seit 2010 führt Franz Gangl jun. den Betrieb und legt dabei größten …
Seit einem Vierteljahrhundert ist Konrad Tomandl aus der Innviertler Gemeinde Esternberg in der Forstwirt- schaft tätig. Seit 2017 tut er dies höchst erfolgreich selbstständig. Sein Unternehmen – die Tokovi Holz…
Wer das Stadtgebiet von Linz in nördlicher Richtung ins Mühlviertel verlässt, durchfährt automatisch das Gemeindedreieck Lichtenberg, Eidenberg und Kirch- schlag. Gemeinsam zählen die Orte mehr als 7.100 …
Seit kurzem ist die Familie Fallmann aus Linz zufrie- dener Besitzer eines Weidemann 1280. Schon lange hingegen gehören eine große Menge an Bäumen, Hek- ken und Sträuchern zu ihrem landwirtschaftlichen …
Im niederösterreichischen Kamptal befindet sich der malerische Weinort Schiltern. Als Katastralgemeinde von Langenlois, der größten Weinstadt Österreichs, ist er vor allem für seine würzigen und vielschichtigen…
Nahezu jedem Österreicher, der den Wehrdienst abge- leistet hat, ist der Truppenübungsplatz Allentsteig im Waldviertel ein Begriff. Auf einer Fläche von 157 km2 verteilen sich wie zwei Kasernen, 38 Trainingslager…
In der oberösterreichischen Gemeinde Pupping (Bez- irk Eferding) steht der stattliche „Gemüsehof Mayr“ vulgo „Saringecker“. Schon seit Anfang des 19. Jahr- hunderts existiert dort eine kleine, überschaubare…
Gemeinsam mit ihrem Schwiegervater Wolfgang Ramsauer betreibt Waltraud Auer einen Mutterkuh- betrieb im Nebenerwerb. Ihr ‚Hutzlhof‘ befindet sich in der Tennengauer Marktgemeinde Abtenau, die…
Bereits in vierter Generation führt die Familie Dürager den Römerhof im Altenmarkt im Pongau, ein Grün- landbetrieb mit dem Schwerpunkt Pferdesport und -zucht. Seit über 60 Jahren tut sie dies mit der moto-…
Unter der ,68er-Bewegung‘ versteht man gemeinhin ein soziales Phänomen, das in vielen Ländern aktiv wie lautstark omnipräsent war und letztendlich eine refor- mierte politische Kultur bewirkte. Für Alfred Köhl …
Mutterkuhhaltung in Form eines reinen Heubetriebs, 200 Hektar Wald, Direktvermarktung von Rind- und Schweinefleisch, Urlaub am Bauernhof sowie eine hof- eigene Alm – diese noch unvollständige Aufzählung …
Die Heimatgemeinde von Landwirt Johannes Pierin- ger ist die gleiche wie jene von Mauch: Burgkirchen. Insofern ist es eigentlich naheliegend, dass hier eine langjährige, für beide Seiten fruchtbare Geschäfts-…
„Wir warn immer schon mitm Valtra im Hoiz. Und der Valtra is oafach fürs Hoiz gmacht. De zwoa Sachan ghern oafach zsamm“, macht Gerhard Kreßl aus Saal- bach-Hinterglemm keinen Hehl aus seiner Überzeu-…